PINKTUM E⁠-⁠Learnings

Ich bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen Teilnehmenden
microlearningIch bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen Teilnehmenden
Ich bekomme als Trainer:in nur wenig Reaktion von meinen Teilnehmenden
In der beruflichen Weiterbildung erleben Trainer:innen oft Situationen, in denen Teilnehmende passiv oder desinteressiert wirken. Dieses Verhalten ist meist nicht persönlich gemeint und kann verschiedene Gründe haben. In diesem Microlearning geht es darum, wie man mit Empathie und Offenheit auf solche Situationen reagiert und zusammen mit den Teilnehmenden Lösungen findet.
Ich weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen soll
microlearningIch weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen soll
Ich weiß nicht, wie ich in Krisenzeiten mit irrationalen Ängsten meiner Mitarbeitenden umgehen soll
Wenn es im Unternehmen kriselt, macht sich unter den Mitarbeitenden oft Angst breit. Wie du als Führungskraft auf Sorgen und Bedenken eingehen kannst, erfährst du hier.
Jüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem Erfahrungsschatz
microlearningJüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem Erfahrungsschatz
Jüngere Kolleg:innen haben keinen Respekt vor meinem Erfahrungsschatz
Wenn jüngere Kolleginnen und Kollegen die Lebenserfahrungen und Leistungen älterer Teammitglieder nicht respektieren, braucht es ein Gespräch auf Augenhöhe.
Meine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernst
microlearningMeine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernst
Meine älteren Mitarbeitenden nehmen mich als junge Führungskraft nicht ernst
Führungskräfte müssen sich immer ein Stück weit beweisen. Verschärft wird die Situation, wenn junge Führungskräfte älteren Mitarbeitenden gegenüberstehen. Dieses Micro gibt jungen Teamleiter:innen Tipps.
Ich fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommen
microlearningIch fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommen
Ich fühle mich als weibliche Führungskraft von meinen männlichen Kollegen nicht ernst genommen
Ein schiefer Blick, ein salopper Kommentar – an schlechten Tagen reicht das aus, um dich von deinen männlichen Kollegen verunsichern zu lassen. Wir zeigen dir in diesem Micro-Learning, wie du dein Selbstbewusstsein als Female Leader stärken kannst und so Lösungen für die beschriebene Problematik entwickelst.
Es fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzen
microlearningEs fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzen
Es fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzenEs fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzenEs fällt mir schwer, Gleichbehandlung bei individuellen Problemen meiner Mitarbeitenden umzusetzen
Gleichbehandlung bedeutet nicht, strikte Einheitslösungen vorzuschreiben. Dieses Micro erklärt, wie Gleichbehandlung im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen der Teammitglieder fair und respektvoll gelebt werden kann.
Ein Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der Teamperformance
microlearningEin Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der Teamperformance
Ein Teammitglied schadet mit häufigen Fehlern der Teamperformance
Um Fehler zu vermeiden sind eine funktionierende Feedbackkultur und offene Aussprache ebenso wichtig wie die gemeinsame Suche nach möglichen Ursachen. Dieses Micro gibt Impulse dafür.
Ich habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffen
microlearningIch habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffen
Ich habe Schwierigkeiten, im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu schaffen
Um im Unternehmen ein nachhaltiges Mindset zu etablieren, brauchst du Beharrlichkeit, Leidenschaft und Engagement. Tipps dafür gibt dieses Microlearning.
Ein Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den Angriffsmodus
microlearningEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den Angriffsmodus
Ein Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den AngriffsmodusEin Teammitglied geht bei Konflikten immer gleich in den Angriffsmodus
In Konfliktsituationen kann es schnell passieren, dass sich eine Seite provoziert fühlt und zu (persönlichen) Angriffen übergeht. Hier erfährst du, wie du zu einem konstruktiven Dialog zurückführen kannst.
Mir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauen
microlearningMir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauen
Mir fällt es schwer, eine persönliche Bindung zu meinem Remote-Team aufzubauen
Eine gute Bindung auf Distanz aufzubauen, ist gar nicht so einfach. Die Kunst liegt darin, häufig genug mit den Mitgliedern des eigenen Teams zu interagieren, um eine echte Verbindung aufzubauen.
Andere reden mir dauernd in meine Entscheidungen rein
microlearningAndere reden mir dauernd in meine Entscheidungen rein
Andere reden mir dauernd in meine Entscheidungen reinAndere reden mir dauernd in meine Entscheidungen rein
Um eigene Entscheidungen zu treffen, sind andere Perspektiven wertvoll, Grenzen zu setzen aber genauso wichtig.
Mein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen Fortschritt
microlearningMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen Fortschritt
Mein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen FortschrittMein Teammitglied sträubt sich gegen den digitalen Fortschritt
Veränderungen erzeugen Unsicherheit. Veränderungen, die mit digitalen Neuerungen einhergehen, lösen besonders viel Unsicherheit aus. In diesem Micro-Learning erfährst du, wie du deine Mitarbeiter:innen dabei unterstützen kannst, sich mit dem digitalen Fortschritt anzufreunden und mit ihm statt gegen ihn zu arbeiten.
Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht!
microlearningIch habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht!
Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht! Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht! Ich habe keine Ahnung, was mein Teammitglied im Homeoffice eigentlich macht!
Damit Mitarbeitende im Homeoffice nicht verschwinden, sind regelmäßige Absprachen, Statusberichte und die Zusammenarbeit mit Hilfe von Kollaborationsplattformen hilfreich.
Ein Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte Stimmung
microlearningEin Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte Stimmung
Ein Mitglied in meinem Team verbreitet schlechte Stimmung
Dieses Micro zeigt, wie Sie am besten vorgehen, wenn jemand in Ihrem Team schlechte Stimmung verbreitet, die sich auch auf andere Teammitglieder auswirkt.
Die Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
microlearningDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
Die Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nichtDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nichtDie Trennung zwischen Homeoffice und Zuhause gelingt mir nicht
Mitarbeitende im Homeoffice stehen vor der Herausforderung, dass viele der sonst vorgegebenen Strukturen wegfallen. Dieses Micro zeigt, wie sie die eigene Arbeitszeit besser strukturieren.
Ich habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirken
microlearningIch habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirken
Ich habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirkenIch habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirkenIch habe keinen Kopf für das Gespräch, will aber nicht unhöflich wirken
Manchmal fehlt die nötige Aufmerksamkeit für ein wichtiges Gespräch. Wie sich deine Gesprächspartner:innen trotzdem weiter wertgeschätzt fühlen, erfährst du hier.
Ich habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen
microlearningIch habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen
Ich habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragenIch habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragenIch habe eine wichtige Info nicht verstanden, traue mich aber nicht, nachzufragen
Wenn dir eine Information entgangen ist, scheue dich nicht zeitnah nachzufragen. Wenn du die Nachfrage richtig formulierst, hat das sogar diverse Vorteile!
Im Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
microlearningIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
Im Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochenIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochenIm Homeoffice werde ich ständig von meinen Kindern unterbrochen
Im Homeoffice wirkt man als Elternteil immer verfügbar und ansprechbar. Dieses Micro zeigt, wie sich einfache Symbole nutzen lassen, um den Arbeitsmodus klar vom Zuhause-Modus abzugrenzen.
Ich schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzen
microlearningIch schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzen
Ich schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzenIch schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzenIch schaffe es nicht, mich als fachliche Führungskraft durchzusetzen
Um als fachliche Führungskraft Durchsetzungsfähigkeit zu zeigen, ist es wichtig, die eigene Fachkompetenz selbstbewusst zu kommunizieren und Empathie sowie offene Kommunikation im Team zu fördern.
Ich habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im Unternehmen
microlearningIch habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im Unternehmen
Ich habe das Gefühl, mein Teammitglied ist unglücklich im Unternehmen
Du hast das Gefühl, dass dein Teammitglied absolut nicht glücklich ist mit dem aktuellen Zustand im Unternehmen. Wenn du deine Beobachtung offen ansprichst, könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden.
Ich habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
microlearningIch habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
Ich habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen KonsequenzenIch habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
Viele Menschen haben Angst davor, falsche Entscheidungen zu treffen und sind durch ihre Ängste im Entscheidungsprozess oft gelähmt. Das muss nicht sein. In diesem Micro-Learning geben wir Tipps, wie sich Entscheidungen selbstbewusst treffen lassen.
Ich möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den Menschen
microlearningIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den Menschen
Ich möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den MenschenIch möchte hart in der Sache sein, aber gleichzeitig nett zu den Menschen
Wer eine gute Balance zwischen durchsetzungsfähig und empathisch finden möchte, setzt am besten auf Authentizität und auf Wertschätzung für das Gegenüber.
Ich finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nicht
microlearningIch finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nicht
Ich finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nichtIch finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nichtIch finde als Führungskraft die Balance zwischen professioneller und persönlicher Ebene nicht
Führungskräfte brauchen individuell klare Grenzen zwischen persönlicher und professioneller Ebene, mit denen sie und ihre Teammitglieder sich wohlfühlen.
Meine Mitarbeiter:innen reagieren komisch, wenn ich sie lobe
microlearningMeine Mitarbeiter:innen reagieren komisch, wenn ich sie lobe
Meine Mitarbeiter:innen reagieren komisch, wenn ich sie lobe
Du möchtest deine Mitarbeiter:innen wertschätzen und sie loben, um ihre Arbeit angemessen zu würdigen. Wir zeigen dir in diesem Micro-Learning, wie es dir gelingt, dieses Lob konkret, aufrichtig, sachlich, professionell und individuell passend zu adressieren.
Mir fällt es schwer, Lob von anderen anzunehmen
microlearningMir fällt es schwer, Lob von anderen anzunehmen
Mir fällt es schwer, Lob von anderen anzunehmen
Du darfst es dir erlauben, Lob anzunehmen und dich über die positiven Worte von jemand anderem zu freuen.
Meinen Mitarbeitenden fehlt die Zeit, E-Trainings sinnvoll zu nutzen
microlearningMeinen Mitarbeitenden fehlt die Zeit, E⁠-⁠Trainings sinnvoll zu nutzen
Meinen Mitarbeitenden fehlt die Zeit, E⁠-⁠Trainings sinnvoll zu nutzen
E⁠-⁠Trainings bieten großartiges Potenzial für Unternehmen. Es ist wichtig, dass Mitarbeitende diese nicht als zusätzliche Verpflichtung im stressigen Arbeitstag sehen, sondern als Chance zur beruflichen Weiterentwicklung.
Mein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
microlearningMein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
Mein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
Grenzen im Arbeitsalltag sind wichtig für die mentale Gesundheit und die Arbeitsleistung. Dieses Micro zeigt auf, wie man sie verteidigt.
Gesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
microlearningGesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
Gesunde Augen mit der 20-20-20-Regel
Werden deine Augen bei der vielen Bildschirmarbeit schnell müde und trocken? Wir stellen dir in diesem Micro-Learning die 20-20-20-Regel vor, mit der du deinen Augen schnell und einfach Erleichterung verschaffen kannst.
Mit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
microlearningMit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
Mit Achtsamkeit den Arbeitsalltag gelassen meistern
Achtsamkeit kann helfen, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Ich muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklären
microlearningIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklären
Ich muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklärenIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklärenIch muss meinen Kund:innen eine Preisanpassung erklären
Um deine Kund:innen bei einer Preisanpassung nicht an die Konkurrenz zu verlieren, musst du dafür sorgen, dass sie eure Gründe für die Preisanpassung verstehen und weiterhin Vertrauen zu euch haben. Hier erfährst du, wie euch das gelingt.

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.