PINKTUM E⁠-⁠Learnings

IDD

Effektiv mit Versicherungskundinnen und -kunden telefonieren
iddEffektiv mit Versicherungskundinnen und -kunden telefonieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Effektiv mit Versicherungskundinnen und -kunden telefonieren
Beim telefonischen Kundenkontakt gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Das E⁠-⁠Training erklärt, wie sich die eigene Stimme am Telefon professionell einsetzen lässt, wie Kundentelefonate bestmöglich vorbereitet werden und welche Techniken der kundenorientierten Gesprächsführung am Telefon besonders wichtig sind. Auch gibt es Tipps für den Umgang mit Beschwerdeanrufen und für eine überzeugende Rhetorik in Telefongesprächen mit Kund:innen.

IDD

Herausfordernde Mitarbeitergespräche – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
iddHerausfordernde Mitarbeitergespräche – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Herausfordernde Mitarbeitergespräche – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Um herausfordernde Mitarbeitergespräche souverän zu meistern, ist es wichtig, eine lösungsorientierte Haltung zu entwickeln. Die Führungskräfte lernen in diesem E⁠-⁠Training, kritisches Feedback anzunehmen, explosive Gespräche zu entschärfen und auch in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie erfahren auch, wie sie Bestürzung und Einwände ihrer Mitarbeitenden adäquat managen können.

IDD

Mitarbeitergespräche führen – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
iddMitarbeitergespräche führen – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Mitarbeitergespräche führen – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Führungstool, das eine Führungskraft gut beherrschen sollte. In diesem E⁠-⁠Training wird vermittelt, wie man sich richtig auf Mitarbeitergespräche vorbereitet und souverän durch das Gespräch führt. Es gibt viele Ratschläge rund um eine gelungene Kommunikation in Mitarbeitergesprächen, sowohl in analogen als auch virtuellen Settings.

IDD

Kunden­orientierte Argumentation mit der Fünf­satz­technik – Versicherungs­kundschaft überzeugen
iddKunden­orientierte Argumentation mit der Fünf­satz­technik – Versicherungs­kundschaft überzeugen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kunden­orientierte Argumentation mit der Fünf­satz­technik – Versicherungs­kundschaft überzeugen
Das E⁠-⁠Training gibt einen Überblick über die Fünfsatztechnik, mit der überzeugende Argumente gebildet werden können. Zum Auftakt einer guten Argumentation gehört ein situativer Einstieg. Danach folgen mehrere Argumente – diese sind zunächst zu sammeln, zu ordnen und zu formulieren, bevor sie schließlich präsentiert werden können. Der Kurs bietet ein eigenes Übungskapitel zur Fünfsatztechnik und gibt Tipps, wie man sachliche Gegenargumente parieren und unfaire Angriffe abwehren kann.

IDD

Versicherungs­kundschaft überzeugend und kunden­orientiert beraten
iddVersicherungs­kundschaft überzeugend und kunden­orientiert beraten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungs­kundschaft überzeugend und kunden­orientiert beraten
In diesem E⁠-⁠Training dreht sich alles um einen überzeugenden Auftritt. Die Teilnehmenden lernen, sich sorgfältig auf Kundengespräche vorzubereiten, rhetorisch zu überzeugen und einen guten Gesprächston zu pflegen. Sie erfahren, wie sie mit der richtigen Körpersprache und einer positiven inneren Haltung überzeugen können und wie sich auch Aussetzer und Blackouts souverän meistern lassen.

IDD

Typgerecht führen – Mitarbeitende individuell zu Leistungsstärke und Kundenfokus anleiten
iddTypgerecht führen – Mitarbeitende individuell zu Leistungsstärke und Kundenfokus anleiten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Typgerecht führen – Mitarbeitende individuell zu Leistungsstärke und Kundenfokus anleiten
Auf jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter typgerecht einzugehen, kann große Chancen in der Führung von Mitarbeitenden und Teams bieten. Das E⁠-⁠Training stellt verschiedene Typenmodelle aus der Persönlichkeitspsychologie vor und bietet die Möglichkeit, zunächst den eigenen Persönlichkeitstyp einzuschätzen. Schließlich gibt es Ratschläge, wie man auch die Persönlichkeitstypen der Mitarbeitenden besser einschätzen kann, um ihre Arbeitsbedingungen und Aufgaben typgerecht zu gestalten. Auch beim Lösen von Konflikten und dem Zusammenstellen von Teams kann es sich lohnen, einen typgerechten Ansatz zu wählen – hierzu erhalten die Teilnehmenden ebenfalls Tipps und Hinweise.

IDD

Online kundenzentriert präsentieren in der Versicherungswirtschaft
iddOnline kundenzentriert präsentieren in der Versicherungswirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Online kundenzentriert präsentieren in der Versicherungswirtschaft
Online präsentieren zu können ist eine relevante Zukunftskompetenz. Die Teilnehmenden dieses E⁠-⁠Trainings erfahren, wie sie in Online-Präsentationen den Kontakt zu Kundinnen und Kunden halten und mit diesen interagieren können. Ebenfalls wichtige Themen in Bezug auf Online-Präsentationen, die der Kurs aufgreift, sind, einen gelungenen Technik-Check durchführen sowie Medien sinnvoll im virtuellen Raum einsetzen zu können.

IDD

Souverän und kunden­zentriert präsentieren in der Versicherungs­wirtschaft
iddSouverän und kunden­zentriert präsentieren in der Versicherungs­wirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Souverän und kunden­zentriert präsentieren in der Versicherungs­wirtschaft
Das E⁠-⁠Training beschreibt zentrale Aspekte für überzeugendes Präsentieren. Dazu gehören etwa eine überzeugende Körpersprache und Sprechweise, ein positives Mindset, eine emotionale Ansprache des Publikums und eine gelungene Gesprächsführung in der Präsentation. Die Teilnehmenden erhalten Ratschläge zu all diesen Aspekten, außerdem gibt es Tipps gegen Lampenfieber.

IDD

Kundenzentrierte Präsen­tationen vorbereiten in der Versicherungswirtschaft
iddKundenzentrierte Präsen­tationen vorbereiten in der Versicherungswirtschaft
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenzentrierte Präsen­tationen vorbereiten in der Versicherungswirtschaft
Präsentieren ist eine wichtige Schlüsselkompetenz über verschiedene Tätigkeiten und Branchen hinweg. Dieses E⁠-⁠Training vermittelt, wie sich Präsentationen auf die eigenen Vortragsziele und Zielgruppen ausrichten lassen. Die Teilnehmenden lernen außerdem, die Inhalte von Präsentationen verständlich aufzubereiten, ihre Präsentationen sinnvoll zu strukturieren und auch die organisatorische Vorbereitung gekonnt zu meistern.

IDD

Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
iddGrundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun in der Versicherungsbranche
Das E⁠-⁠Training erläutert, wie Missverständnisse in der Kommunikation häufig entstehen und wie diese abgebaut werden können. Im Mittelpunkt steht das „Vier-Ohren-Modell“ von Friedemann Schulz von Thun. Die Teilnehmenden lernen, was es für typische Reaktionen bei den verschiedenen Interpretationsformen – den „vier Ohren“ – gibt und wie sie sich über die eigene Tendenz, Aussagen in Gesprächen zu interpretieren, bewusst werden können. Das fördert eine kundenorientierte Kommunikation.

IDD

Kommunikation in virtuellen Teams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddKommunikation in virtuellen Teams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kommunikation in virtuellen Teams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
In diesem E⁠-⁠Training dreht sich alles um die Kommunikation in virtuellen Teams. Wie kann effektiv mit digitalen Medien kommuniziert werden? Welche Teamregeln braucht es, um die Zusammenarbeit in virtuellen Teams zu stärken? Welche Maßnahmen sind nützlich, um Missverständnisse zu vermeiden? Auf diese Fragen finden die Teilnehmenden Antworten. Darüber hinaus bekommen sie Tipps für virtuelle Meetings an die Hand.

IDD

Change Management – Veränderungsprozesse in der Kundenberatung erfolgreich gestalten
iddChange Management – Veränderungsprozesse in der Kundenberatung erfolgreich gestalten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Change Management – Veränderungsprozesse in der Kundenberatung erfolgreich gestalten
Veränderungsprozesse stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Dieses E⁠-⁠Training beschreibt zunächst die verschiedenen Phasen von Change-Prozessen. Im Anschluss wird erklärt, wie man die nötige Dringlichkeit für Veränderungen erzeugt, wie man eine Vision und dazu passende Ziele definiert und wie man die Veränderung kommunizieren, umsetzen sowie verankern kann.

IDD

Konfliktmanagement für Führungskräfte – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
iddKonfliktmanagement für Führungskräfte – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Konfliktmanagement für Führungskräfte – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
In diesem E⁠-⁠Training lernen Führungskräfte im Versicherungsvertrieb die Grundlagen des Konfliktmanagements kennen. Sie erhalten Ratschläge, wie sie Konfliktherde wahrnehmen und die Eskalationsstufe von Konflikten einschätzen können. Zudem erhalten sie Tipps zu drei geeigneten Methoden des Konfliktmanagements: zur Begleitung einer eigeneständigen Konfliktlösung der Mitarbeitenden, zur Vermittlung und Schlichtung sowie zum Machteingriff.

IDD

Motivation und Vertrauen in virtuellen Teams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddMotivation und Vertrauen in virtuellen Teams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Motivation und Vertrauen in virtuellen Teams – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Das Führen virtueller Teams geht mit einigen Herausforderungen einher. Um diese gekonnt zu meistern, erfahren die Teilnehmenden in diesem E⁠-⁠Training, wie sie die Zusammenarbeit in virtuellen Teams stärken und die Arbeitsmotivation fördern können. Auch lernen sie, Vertrauen aufzubauen, die soziale Vernetzung der Mitarbeitenden zu unterstützen und adäquat Feedback im virtuellen Raum zu geben sowie anzunehmen.

IDD

Kundenorientierte Meetings in der Versicherungsberatung moderieren
iddKundenorientierte Meetings in der Versicherungsberatung moderieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenorientierte Meetings in der Versicherungsberatung moderieren
Gelungene Meetings sind im Berufsalltag sehr wichtig, unter anderem in der Kundenberatung. Die Teilnehmenden erfahren in diesem E⁠-⁠Training, wie sie die passende Meeting-Form für Gespräche mit ihrer Versicherungskundschaft finden, wie sie sich optimal auf ein Meeting vorbereiten und dieses adäquat beginnen. Sie lernen auch, mit Störungen und Konflikten während des Meetings souverän umzugehen und den Termin zu einem gelungenen und kundenorientierten Abschluss zu bringen.

IDD

Online-Meetings mit Versicherungskundinnen und -kunden moderieren
iddOnline-Meetings mit Versicherungskundinnen und -kunden moderieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Online-Meetings mit Versicherungskundinnen und -kunden moderieren
Das E⁠-⁠Training stellt die Vorteile und Herausforderungen von Online-Meetings dar und gibt Tipps, wie man sich adäquat auf virtuelle Meetings mit Versicherungskund:innen vorbereiten kann. Hierbei gilt es technische Besonderheiten zu berücksichtigen sowie einen gelungenen Start in das kundenorientierte Online-Meeting zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie hilfreiche Regeln für Online-Meetings aufstellen und die Aufmerksamkeit aller Anwesenden sicherstellen können.

IDD

Zeitmanagement – Mehr Zeit für Versicherungskund:innen
iddZeitmanagement – Mehr Zeit für Versicherungskund:innen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Zeitmanagement – Mehr Zeit für Versicherungskund:innen
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, einen besseren Überblick über die eigene Zeit zu bekommen und in ihrem Arbeitsalltag zielgerichteter vorzugehen. Die Grundlagen einer gelungenen Ziel- und Zeitplanung werden vermittelt sowie nützliche Methoden vorgestellt – etwa die Eisenhower-Matrix, das Batching, das Timeboxing und die Pomodoro-Methode. Abschließend gibt es sieben Tipps für mehr Zeit im Job.

IDD

Bewerbergespräche führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
iddBewerbergespräche führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Bewerbergespräche führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Professionelle Bewerbergespräche zu führen, ist ein wichtiger Baustein, um leistungsstarke Teams für die Kundenberatung zusammenzustellen. Führungskräfte lernen in diesem E⁠-⁠Training, wie sie eine Stellenbeschreibung, ein Anforderungsprofil und einen Interviewleitfaden erstellen. Sie erfahren, welche Phasen ein Bewerbergespräch typischerweise hat und wie das Gespräch durch Fragetechniken und individuelles Nachfragen gesteuert werden kann. Auch die Auswertung des Gesprächs wird erläutert. Zudem gibt es Tipps für ein gelungenes Employer Branding im Bewerbergespräch.

IDD

Mitarbeitende in Krisenzeiten führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
iddMitarbeitende in Krisenzeiten führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Mitarbeitende in Krisenzeiten führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Das E⁠-⁠Training stellt Arten und Verlauf von Krisen sowie das Fünf-Phasen-Modell der Krisenbewältigung vor. Es vermittelt wertvolle Ratschläge rund um die Kommunikation in Krisenzeiten sowie den Umgang mit Spannungen und Rollenkonflikten. Zudem gibt es Tipps für mehr Resilienz für Krisenzeiten.

IDD

Digitalisierung verstehen und für die Kundenberatung in der Versicherungswirtschaft nutzen
iddDigitalisierung verstehen und für die Kundenberatung in der Versicherungswirtschaft nutzen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Digitalisierung verstehen und für die Kundenberatung in der Versicherungswirtschaft nutzen
Das E⁠-⁠Training befähigt die Teilnehmenden dazu, die Digitalisierung als einen sich selbst verstärkenden Prozess zu begreifen, die Herausforderungen der digitalen Arbeits- und Lebenswelt zu verstehen sowie die Folgen der Digitalisierung für das eigene Versicherungsunternehmen abzuschätzen. Denn auch in der Versicherungs- und Finanzbranche ist die Anpassungsfähigkeit an digitale Veränderungsprozesse der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Der Kurs vermittelt deswegen, wie zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen zu gestalten sind und welche Rolle die Kundenzentrierung spielt, um zukunftsfähig zu bleiben.

IDD

Trennungsgespräche führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
iddTrennungsgespräche führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Trennungsgespräche führen – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Das E⁠-⁠Training erläutert, welche Gründe es für Trennungsgespräche geben kann und welche Ziele damit verfolgt werden. Die Teilnehmenden lernen, Trennungsgespräche vorzubereiten, zu planen und zu strukturieren. Auch werden ihnen Tipps vermittelt, wie sie mit typischen Reaktionen in Trennungsgesprächen umgehen und die eigenen Emotionen regulieren können. Zuletzt geht der Kurs auf die Besonderheiten virtueller Trennungsgespräche ein.

IDD

Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
iddMitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – Gemeinsam kundenzentriert handeln
Wenn Mitarbeitende im Homeoffice arbeiten, ergeben sich einige Herausforderungen beim Führen „auf Distanz“. Das E⁠-⁠Training stellt den Teilnehmenden Tipps zur Verfügung, wie sie dennoch Vertrauen aufbauen, gute Ergebnisse im Team erzielen, Konflikte lösen sowie ihre Mitarbeitenden entwickeln und motivieren können.

IDD

Versicherungs­kundinnen und ‑kunden aus dem Home­office betreuen
iddVersicherungs­kundinnen und ‑kunden aus dem Home­office betreuen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Versicherungs­kundinnen und ‑kunden aus dem Home­office betreuen
Das Arbeiten im Homeoffice kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Um die Arbeitszeit von zuhause effektiv zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden Tipps zum Zeitmanagement im Homeoffice. Sie erfahren auch, wie sie ihren Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden gut einrichten, Ablenkungen reduzieren und sich selbst im Homeoffice motivieren können.

IDD

Die Führungskraft als Coach – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
iddDie Führungskraft als Coach – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Die Führungskraft als Coach – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Das E⁠-⁠Training beschreibt, welche Vorteile Coaching durch die Führungskraft haben kann und welche Grundbedingungen für berufliches Coaching notwendig sind. Auch die Einsatzfelder des Coaching-Ansatzes im Arbeistalltag werden dargestellt. Zudem bekommen die Teilnehmenden verschiedene Kommunikationsmethoden für ein gelungenes Coaching-Gespräch an die Hand und lernen, Coaching mit Hilfe des GROW-Modells zu strukturieren.

IDD

Produktiver und zufriedener im Job – Mehr Energie für den Kunden
iddProduktiver und zufriedener im Job – Mehr Energie für den Kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Produktiver und zufriedener im Job – Mehr Energie für den Kunden
Im Fokus des E⁠-⁠Trainings stehen verschiedene Ansätze des Selbstmanagements und deren Vorteile. Vorgestellt werden die ALPEN-Methode, die Methode des Getting Things Done sowie Möglichkeiten, die Produktivität mit Hilfe des eigenen Biorhythmus zu steigern. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie leichter in den Flow kommen.

IDD

Digitale Informationsflut meistern – Fokussiert in der Versicherungsbranche arbeiten
iddDigitale Informationsflut meistern – Fokussiert in der Versicherungsbranche arbeiten
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Digitale Informationsflut meistern – Fokussiert in der Versicherungsbranche arbeiten
Das E⁠-⁠Training geht auf die Ursachen und Folgen der digitalen Informationsflut ein, die im modernen (Arbeits-)Alltag in der Versicherungsbranche kaum zu vermeiden ist. Um sie effektiv zu meistern, lernen die Teilnehmenden geeignete Methoden des Selbst- und Zeitmanagements kennen. Dazu gehören ein gelungenes Informationsmanagement, Batching und Timeboxing, das Inbox Zero-Konzept sowie Digital Detox.

IDD

Führen mit Empathie – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
iddFühren mit Empathie – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Führen mit Empathie – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
In diesem E⁠-⁠Training werden die Relevanz und Vorteile einer empathischen Führung vorgestellt. Den Teilnehmenden wird vermittelt, was Empathie überhaupt ist, wie sie Emotionen erkennen sowie empathisch kommunizieren können. Mit dem Wissen über verschiedene Menschentypen und deren Motive wird das empathische Handeln gestärkt.

IDD

Unconscious Bias und Vorurteile abbauen – Versicherungskundinnen und -kunden wertschätzend begegnen
iddUnconscious Bias und Vorurteile abbauen – Versicherungskundinnen und -kunden wertschätzend begegnen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Unconscious Bias und Vorurteile abbauen – Versicherungskundinnen und -kunden wertschätzend begegnen
Im Umgang mit Versicherungskunden können unbewusste Denkweisen und Vorurteile auftreten, die sich auf die Interaktion auswirken können. In diesem E⁠-⁠Training wird erklärt, welche Folgen damit verbunden sein können. Die Teilnehmenden erfahren, wie Vorurteile und Stereotype entstehen und was für unterschiedliche Formen kognitiver Verzerrungen überhaupt existieren. Schließlich bekommen sie praktische Ratschläge an die Hand, wie sie Vorurteile in ihrem Versicherungsalltag aktiv abbauen können.

IDD

Diversität und Inklusion fördern – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
iddDiversität und Inklusion fördern – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Diversität und Inklusion fördern – Leistungsstarke Teams für die Kundenberatung
Diversität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für leistungsstarke Teams. Das E⁠-⁠Training stellt verschiedene Dimensionen von Diversität vor und zeigt den Teilnehmenden Möglichkeiten auf, wie sie Diversität in ihren Teams strategisch als auch operativ in ihrem Führungsalltag fördern können.

IDD

Feedback geben – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
iddFeedback geben – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Feedback geben – Mitarbeitende im kundenorientierten Handeln fördern
Das E⁠-⁠Training behandelt, wie Führungskräfte gewinnbringendes Feedback geben können. Dazu lernen die Teilnehmenden zunächst, das Selbst- und Fremdbild mit Hilfe des Johari-Fensters besser zu unterscheiden. Anschließend erhalten sie Ratschläge, wie sie sowohl positives als auch kritisches Feedback adäquat und wertschätzend geben können.

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.