Schlüsselqualifikationen für den Beruf - Die 5 wichtigsten Beispiele für Soft Skills und andere überfachliche Kompetenzen.
Führungskräfte müssen auch Mitarbeitende im Homeoffice führen & motivieren. Hilfreiche, praktische Tipps zur Führung auf Distanz gibt es hier
Digitale Didaktik für die betriebliche Weiterbildung - von analog zu digital: So stellen Sie Ihre Weiterbildung um und sichern den Lernerfolg
Selbstgesteuertes Lernen ist ein Prozess, bei dem die Lernenden alle Bestandteile des Lernens selbst steuern. Diese Faktoren begünstigen es.
Warum ist betriebliche Weiterbildung wichtig? Die betriebliche Weiterbildung stärkt Ihr Arbeitgeber-Image – wenn sie gut gemacht ist.
Was bedeutet VUCA? Definitionen, Herausforderungen & Chancen sowie Vorbereitungen für das Leben und Arbeiten in der VUCA-Welt.
Usability im E-Learning - So entsteht ein lernerfreundliches Design im Zusammenspiel von Mensch, Inhalt und Technik. Mehr erfahren...
Video spielt bei Blended Learning eine zentrale Rolle. In diesem Fachartikel zeigt Frank S. Alì anhand konkreter Beispiele, wie das in der Praxis aussieht.
Peer-to-Peer Learning: In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das kollaborative Lernmodell, mit 5 Schritten zur Umsetzung.
Das Manifest für Agile HR Entwicklung - Wege, eine bessere Arbeitsplatzkultur zu entwickeln. Überblick, Details und Vorgehensweisen.
Die Digitalisierung verstehen - Was der digitale Wandel für Unternehmen und am Arbeitsplatz bedeutet. Mehr dazu herausfinden...
Online-Verhandlungen führen - mit diesen Tipps aus dem E-Learning lernst du, erfolgreich online zu verhandeln. Mehr erfahren...
„Agile Leader“ sind die Führungskräfte einer neuen Welt. Doch ist es überhaupt möglich, agil zu führen?