Menschen tendieren dazu, ihre Mitmenschen in ein vorgefertigtes Kategoriensystem einzuordnen und anhand dessen zu bewerten – doch warum ist das so? Dieses E-Training befasst sich mit unbewussten kognitiven Verzerrungen und anderen unbewussten Denkmustern – wie beispielsweise Vorurteilen und Stereotypen – und deren Ursachen. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Unconscious Bias – wie Name Bias, Affinity Bias und Confirmation Bias – kennen und erhalten zudem einige hilfreiche Tipps, wie sie in ihrem beruflichen Alltag reflektiert mit ihnen umgehen können.
Mitarbeitende mit und ohne Führungsfunktion, die die Ursachen von „Unconscious Bias“ verstehen und neue Strategien im Umgang mit ihnen entwickeln wollen
Die Bedeutung des Begriffs „Unconscious Bias“ und die Auswirkungen von Unconscious Bias kennen
Unconscious Bias als „Shortcut“ und Bestandteil menschlicher Überlebensstrategie begreifen
Die häufigsten und wichtigsten Mechanismen, die Unconscious Bias zugrunde liegen, kennen
Strategien gegen Unconscious Bias kennen und anwenden können