Neu in der Führungsrolle

Neu in der Führungsrolle
flag of deflag of enflag of esflag of frflag of zh
cultural fair logo

Cultural fit

accessibility logo

Barrierefrei

subcategory logo

Grundlagen der Führung

clock

Gesamtdauer von 50 Minuten

learning format

macrolearning

workbook

Workbook inklusive

Im Zentrum des Kurses stehen Fachkräfte, die zur Führungskraft befördert werden. Das E⁠-⁠Training eignet sich zur Vorbereitung auf die Führungsaufgaben und vermittelt Kenntnisse im Bereich der Ergebnissteuerung, des Prozessmanagements, der Mitarbeiter:innen- und der Selbstführung. Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen und Interessenskonflikten. Außerdem werden sieben Führungsmythen wie „Die Führungskraft darf keine Schwächen zeigen“ und „Führungsstärke ist angeboren“ erklärt und widerlegt.

Einblick in das E-Learning

Zielgruppe

Nachwuchsführungskräfte; Fachkräfte, die neu in der Führungsrolle sind

Lernziele

  • Zwischen Fach- und Führungsaufgaben unterscheiden können

  • Die eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen

  • Erwartungen an Führungskräfte kennen und mit Erwartungskonflikten umgehen können

  • Führungsirrtümer vermeiden

  • Die strategischen Aufgaben einer Führungskraft umsetzen können

Kompetenzen

Lernen wollen
Vorbild sein
Selbstkritisch sein
Kontinuierlich optimieren

Autorentool

Rise

Methoden

Moderierte Video Lectures
Animierte Erklärfilme
Kernbotschaften
Interaktive Elemente
Spielszenen
Wissens-Check
Transferaufgaben
Weitere E-Trainings für Sie
Typgerecht führen
macrolearningTypgerecht führen
Das Bewerbergespräch führen
macrolearningDas Bewerbergespräch führen
Feedback geben
macrolearningFeedback geben
Neue E-Trainings bei PINKTUM
Strategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen Vertriebs
macrolearningStrategisches Verkaufen – Grundlagen des strategischen Vertriebs
Strategisches Verkaufen – Die strategische Kundenentwicklung
macrolearningStrategisches Verkaufen – Die strategische Kundenentwicklung
Strategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltung
macrolearningStrategisches Verkaufen – Beziehungs­­gestaltung