Zeitmanagement
macrolearningZeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagementZeitmanagementZeitmanagement
Wenn Sie Ihre Zeit produktiv nutzen möchten, müssen Sie zuerst wissen, wofür Sie überhaupt Zeit brauchen. Ein guter Ansatz, um das herauszufinden, ist eine strukturierte Erfassung, was Sie zwei Wochen lang stündlich gemacht haben. Auf Basis dieser Selbstaufschreibung können Sie dann geeignete Methoden des Zeitmanagements auswählen und einsetzen. Dieses E⁠-⁠Training lädt Sie dazu ein, Ihre Zeitressourcen zu analysieren und verschiedene Zeitmanagement-Methoden auszuprobieren – zum Beispiel die Pomodoro-Methode, das Batching, das Time-Boxing oder das Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix. Mit einem guten Zeitmanagement schaffen Sie sich Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben und können Ihre To-do-Listen zukünftig mit einem guten Gefühl abhaken!
Erfolgreich arbeiten im Homeoffice
macrolearningErfolgreich arbeiten im Homeoffice
Erfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im HomeofficeErfolgreich arbeiten im Homeoffice
Immer mehr Menschen arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice. Das bringt viele Vorteile mit sich, wie die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder den Wegfall des Arbeitsweges. Gleichzeitig stehen Mitarbeitende im Homeoffice auch vor großen Herausforderungen: viele der sonst vorgegebenen Strukturen fallen weg, genauso wie die unkomplizierten Kontakte zu Kollegen und Kolleginnen. Die Eigenverantwortung steigt – jede:r ist aufgefordert, die eigene Arbeitszeit zu strukturieren, den Arbeitsplatz zu gestalten, Ablenkungen zu vermeiden und sich selbst zu motivieren. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem praxisnahen Training mit vielen Tipps und Anregungen für Ihren beruflichen Alltag im Homeoffice.
Produktiver und zufriedener im Job
macrolearningProduktiver und zufriedener im Job
Produktiver und zufriedener im JobProduktiver und zufriedener im JobProduktiver und zufriedener im JobProduktiver und zufriedener im Job
In diesem E⁠-⁠Learning erfahren Sie, wie Sie mit weniger Stress produktiver arbeiten können. Denn es kommt nicht darauf an, schneller und härter zu arbeiten, um mehr Leistung zu erzielen. Stattdessen können Sie mit leicht erlernbaren Methoden des Selbstmanagements Ihren Tag effizient strukturieren und so entspannter Ihre Ziele erreichen. Sie lernen, wie es Ihnen gelingt, in den Flow zu kommen und in Ihrer Tätigkeit aufzugehen. Wir zeigen Ihnen, was der Biorhythmus mit Produktivität zu tun hat und wie Sie Ihren Tag in Einklang mit Ihrer inneren Uhr bringen können.
Digitale Informationsflut effizient meistern
macrolearningDigitale Informationsflut effizient meistern
Digitale Informationsflut effizient meisternDigitale Informationsflut effizient meisternDigitale Informationsflut effizient meisternDigitale Informationsflut effizient meistern
In diesem E⁠-⁠Learning erfahren Sie, wie Sie die tägliche Informationsflut durch digitale Medien strukturieren, reduzieren und so Ihr persönliches Informationsmanagement verbessern. Sie lernen, wie Sie – anstatt in der Flut aus Mails zu verschwinden – Ordnung in Ihr Postfach bringen. Und Sie schärfen Ihren Blick für Ihren persönlichen Umgang mit digitalen Kommunikations- und Informationsmitteln – ein wichtiger Pfeiler für ein ausgeglichenes und gesundes (Arbeits-)Leben. Konkrete Methoden und Strategien helfen Ihnen dabei, die digitale Informationsflut nachhaltig und effizient zu meistern.

IDD

Digitale Informationsflut meistern – Mehr Fokus für den Kunden
iddDigitale Informationsflut meistern – Mehr Fokus für den Kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Digitale Informationsflut meistern – Mehr Fokus für den Kunden
Das E⁠-⁠Training geht auf die Ursachen und Folgen der digitalen Informationsflut ein, die im modernen (Arbeits-)Alltag kaum zu vermeiden ist. Um sie effektiv zu meistern, lernen die Teilnehmenden geeignete Methoden des Selbst- und Zeitmanagements kennen. Dazu gehören ein gelungenes Informationsmanagement, Batching und Timeboxing, das Inbox Zero-Konzept sowie Digital Detox.

IDD

Produktiver und zufriedener im Job – Mehr Energie für den Kunden
iddProduktiver und zufriedener im Job – Mehr Energie für den Kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Produktiver und zufriedener im Job – Mehr Energie für den Kunden
Im Fokus des E⁠-⁠Trainings stehen verschiedene Ansätze des Selbstmanagements und deren Vorteile. Vorgestellt werden die ALPEN-Methode, die Methode des Getting Things Done sowie Möglichkeiten, die Produktivität mit Hilfe des eigenen Biorhythmus zu steigern. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie leichter in den Flow kommen.

IDD

Kundinnen und Kunden aus dem Homeoffice betreuen
iddKundinnen und Kunden aus dem Homeoffice betreuen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundinnen und Kunden aus dem Homeoffice betreuen
Das Arbeiten im Homeoffice kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Um die Arbeitszeit von zuhause effektiv zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden Tipps zum Zeitmanagement im Homeoffice. Sie erfahren auch, wie sie ihren Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden gut einrichten, Ablenkungen reduzieren und sich selbst im Homeoffice motivieren können.

IDD

Zeitmanagement – Mehr Zeit für den Kunden
iddZeitmanagement – Mehr Zeit für den Kunden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Zeitmanagement – Mehr Zeit für den Kunden
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, einen besseren Überblick über die eigene Zeit zu bekommen und in ihrem Arbeitsalltag zielgerichteter vorzugehen. Die Grundlagen einer gelungenen Ziel- und Zeitplanung werden vermittelt sowie nützliche Methoden vorgestellt – etwa die Eisenhower-Matrix, das Batching, das Timeboxing und die Pomodoro-Methode. Abschließend gibt es sieben Tipps für mehr Zeit im Job.

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.