macrolearningNachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Nachhaltigkeit“ ist wohl eines der Schlagworte des 21. Jahrhunderts. Das Bewusstsein dafür, nachhaltig zu leben und zu agieren, rückt immer mehr ins Bewusstsein der Menschen – nicht nur private Verbraucher:innen, sondern auch Unternehmen nehmen ihren Einfluss auf die (Um-) Welt immer ernster. Viele Unternehmen setzen sich bereits für eine Reduktion der CO2-Emissionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Doch was versteht man überhaupt unter Nachhaltigkeit? Und wie können wir dazu beitragen, einen nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten Erde, unserer Wirtschaft und unseren Mitmenschen zu pflegen? Darum geht es in diesem E-Training.
macrolearningGezielt netzwerken
Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, regelmäßig externe Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Es soll Teilnehmenden einen Einstieg ins Thema ermöglichen, ihnen helfen, sich selbst besser einzuschätzen, sich klare Ziele beim Networking zu setzen sowie ihr eigenes Netzwerk zu strukturieren und auszubauen.
microlearningIch habe vor einer Entscheidung oft Angst vor negativen Konsequenzen
Viele Menschen haben Angst davor, falsche Entscheidungen zu treffen und sind durch ihre Ängste im Entscheidungsprozess oft gelähmt. Das muss nicht sein. In diesem Micro-Learning geben wir Tipps, wie sich Entscheidungen selbstbewusst treffen lassen.
microlearningMein Kollege oder meine Kollegin respektiert meine Grenzen nicht und setzt mich dauernd unter Druck
Grenzen im Arbeitsalltag sind wichtig für die mentale Gesundheit und die Arbeitsleistung. Dieses Micro zeigt auf, wie man sie verteidigt.
IDD
iddNachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Basierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Nachhaltigkeit ist für alle Branchen ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. In diesem E-Training lernen die Teilnehmenden drei zentrale Komponenten der Nachhaltigkeit kennen: die ökologische, die soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit. Sie erfahren, wie sie in ihrem Berufsalltag in der Versicherungswirtschaft einen nachhaltigen Umgang pflegen und anregen können.
*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.