Delegieren ist mehr als "Mach mal"! Die Teilnehmer erfahren, welche Aufgaben prinzipiell delegierbar sind und welche auf keinen Fall weitergegeben werden dürfen. Sie lernen, Anforderungsprofile zu entwickeln, um die jeweiligen Tätigkeiten passenden Mitarbeitern zuweisen zu können. Im weiteren Verlauf werden die vier Stufen des Delegationsgesprächs vorgestellt. Die Teilnehmer lernen außerdem Rückdelegationen zu vermeiden und Abmachungen und Termine zu prüfen.
Mitarbeiter, die zu Führungskräften entwickelt werden sollen; erfahrene Führungskräfte mit dem Bedarf, nachhaltig delegieren zu lernen
Delegierbare Aufgaben von nichtdelegierbaren Aufgaben unterscheiden können
Professionell delegieren lernen durch richtiges Kommunizieren
Instrumente kennen, um delegierte Aufgaben zu überwachen
Rückdelegation erkennen und einen produktiven Umgang mit Rückdelegation finden
So delegieren können, dass die Teammitglieder sich entwickeln können
Rise