Wertschätzend kommunizieren

Wertschätzend kommunizieren
flag of deflag of enflag of esflag of frflag of ptflag of zh
fully localized logo

Global Version

accessibility logo

Barrierefrei

subcategory logo

Kommunikation

clock

Gesamtdauer von 50 Minuten

learning format

macrolearning

Wer es schafft, eine gute Beziehung zum Gesprächspartner oder zur Gesprächspartnerin aufzubauen, kann konstruktivere Gespräche führen und bessere Arbeitsergebnisse erzielen. Das Schlagwort hierfür lautet: wertschätzende Kommunikation. Voraussetzung ist ein „offenes Ohr“ für die eigene Befindlichkeit wie auch die des Gegenübers. In diesem E⁠-⁠Training geht es deshalb darum, gezielt tragfähige Beziehungen zu den Gesprächspartner:innen aufzubauen: durch klare und präzise „Ich-Botschaften“ und durch die Sensibilisierung für die Sichtweise des Gegenübers. Damit werden die Grundlagen für einen konstruktiven Dialog geschaffen.

Einblick in das E-Learning

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aller Ebenen, die wertschätzend kommunizieren möchten

Lernziele

  • Sich selbst und das persönliche Kommunikationsverhalten besser einschätzen können

  • Durch richtige Vorbereitung in der Lage sein, wertschätzend zu kommunizieren

  • Fähig sein, die eigene Sichtweise nachvollziehbar darzustellen

  • Die verschiedenen Arten von Ich-Botschaften kennen und für einen konstruktiven Dialog einsetzen

Kompetenzen

Sich abstimmen
Mitarbeitende wertschätzen
Im Team arbeiten
Vernetzt arbeiten

Autorentool

Rise

Methoden

Animierte Erklärfilme
Spielszenen
Transferaufgaben
Kernbotschaften
Wissens-Check
Interaktive Elemente
Moderierte Video Lectures
Weitere E-Trainings für Sie
Grundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun
macrolearningGrundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun
Argumentieren und Über­zeugen mit der Fünfsatz­technik
macrolearningArgumentieren und Über­zeugen mit der Fünfsatz­technik
Feedback geben unter Kolleg:innen
macrolearningFeedback geben unter Kolleg:innen
Neue E-Trainings bei PINKTUM
Lean Management für Fortgeschrittene
macrolearningLean Management für Fortgeschrittene
Lean Management – Die Grundlagen
macrolearningLean Management – Die Grundlagen
Big Data – Die Welt der Daten verstehen
macrolearningBig Data – Die Welt der Daten verstehen