Virtuelle Teams – Motivation und Vertrauen

Virtuelle Teams – Motivation und Vertrauen
flag of deflag of enflag of esflag of frflag of ptflag of zh
fully localized logo

Global Version

accessibility logo

Barrierefrei

subcategory logo

Virtuelle / Hybride Teams führen

clock

Gesamtdauer von 70 Minuten

learning format

macrolearning

Virtuelle Teams zu leiten ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie virtuelle Teams mediengerecht und auf Distanz motivieren. Und sie lernen, Vertrauen zwischen den einzelnen Teammitgliedern aufzubauen, die an verschiedenen Standorten weltweit arbeiten. In einem weiteren Schwerpunkt des E⁠-⁠Learnings lernen die Teilnehmenden, die soziale Vernetzung im Team zu fördern. Und sie erfahren, wie sich wirkungsvolles Feedback auch über Distanz geben lässt.

Einblick in das E-Learning

Zielgruppe

  • Führungskräfte

  • Nachwuchsführungskräfte

  • Projektleiter:innen

  • Teamleiter:innen von agilen Teams, virtuellen Teams und Task Forces

Lernziele

  • Virtuelle Teams mediengerecht motivieren

  • Vertrauen aufbauen in virtuellen Teams

  • Soziale Vernetzung fördern in virtuellen Teams

  • Mediengerechtes Feedback geben

Kompetenzen

Mitarbeitende unterstützen
Mitarbeitende wertschätzen
Teams managen
Feedback geben
Vernetzt arbeiten
Mitarbeitende motivieren

Autorentool

Rise

Methoden

Animierte Erklärfilme
Spielszenen
Transferaufgaben
Kernbotschaften
Wissens-Check
Interaktive Elemente
Moderierte Video Lectures
Weitere E-Trainings für Sie
Hybride Teams erfolgreich führen
macrolearningHybride Teams erfolgreich führen
Virtuelle Teams – Kommunikation
macrolearningVirtuelle Teams – Kommunikation
Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren
macrolearningMitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren
Neue E-Trainings bei PINKTUM
Lean Management für Fortgeschrittene
macrolearningLean Management für Fortgeschrittene
Lean Management – Die Grundlagen
macrolearningLean Management – Die Grundlagen
Big Data – Die Welt der Daten verstehen
macrolearningBig Data – Die Welt der Daten verstehen