In diesem E-Training geht es darum, hybride Teams erfolgreich zu führen und die neue Arbeitsrealität zwischen Remote und der Arbeit vor Ort zukunftsweisend zu gestalten. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie verbindliche Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit aufstellen und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, Teamzusammenhalt, Fairnessgedanke und die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden wesentliche Inhalte.
Führungskräfte, die Teams leiten, die dauerhaft oder übergangsweise teils im Büro und teils im Homeoffice bzw. Remote arbeiten. Das können erfahrene, langjährige Bereichsleiter:innen sein, die sich an hybrides Arbeiten herantasten möchten, neue Teamleiter
Verbindliche Regeln als Grundlage für die hybride Zusammenarbeit schaffen
Sich der Grenzen des hybriden Arbeitens bewusst sein und gemeinsame „Büro-Aktivitäten“ einplanen
Teammeetings inklusiv und störungsfrei abhalten
Den Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz stärken
Die individuellen Bedürfnisse aller Mitarbeitender im Blick behalten und fair und empathisch handeln
Hybrides Arbeiten als Führungskraft vorleben