Unter anderem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wird Lernen flexibler, vielfältiger und individueller. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihren Lernprozess stärker selbst in die Hand zu nehmen. In diesem E-Training erfahren Sie, welche Elemente eines Lernprozesses Sie beeinflussen können – und erhalten zahlreiche Tipps für erfolgreiches selbstorganisiertes Lernen. Sie lernen, wie Sie Ihren Lernbedarf erkennen und aus diesem Lernziele sowie Lerninhalte ableiten können. Darüber hinaus setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie geeignete Lernquellen auswählen und lernförderliche Rahmenbedingungen schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie Sie gemeinsam mit anderen produktiv lernen können und Ihren Lernprozess abschließend bewerten können.
Mitarbeiter:innen, die ihre Weiterbildung stärker selbst in die Hand nehmen möchten
Die wesentlichen Elemente eines Lernprozesses kennen
Den eigenen Lernbedarf herausfinden können
Smarte Lernziele formulieren und Lerninhalte ableiten können
Geeignete Lernquellen auswählen können
Individuelle Rahmenbedingungen für das Lernen schaffen können
Den Lernprozess bewerten können