Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E-Learning das Grundlagenwissen über agiles Projektmanagement. Zunächst wird agiles Projektmanagement dem klassischen „Wasserfall“-Projektmanagement gegenübergestellt. Die wesentlichen Unterschiede werden mithilfe von Erklärfilmen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundbegriffe des agilen Projektmanagements wie das iterative und inkrementelle Vorgehen kennen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenbereiche „Agile Werte“ und „Agile Prinzipien“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aufgefordert, anhand der agilen Werte und Prinzipien ihre aktuell vorherrschende Arbeitsweise einzuordnen und gegebenenfalls zu hinterfragen. Den Abschluss bildet ein Überblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts.
Teams, die vorhaben, ein agiles Projekt anzugehen
Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren
Mitarbeiter:innen und Teams, die neue Methoden für das Projektmanagement suchen
Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, die sich einen fundierten Überblick über Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen
Grundlagen und Vorteile des agilen Projektmanagements verstehen
Eigene Werte und Prinzipien für die agile Vorgehensweise definieren
Den typischen Ablauf im agilen Projektmanagement verstehen und in Grundzügen anwenden
Einsatzmöglichkeiten des agilen Projektmanagements kennen