Wertschätzend und kundenorientiert kommunizieren

Wertschätzend und kundenorientiert kommunizieren
flag of de
cultural fair logo

Cultural fit

accessibility logo

Accessibilité

subcategory logo

La communication

clock

Durée totale 50 minutes

Das E⁠-⁠Training beschreibt die Hintergründe und Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation. Wesentliche Bestandteile der wertschätzenden Kommunikation sind: Interesse am Gegenüber zeigen, Gemeinsamkeiten betonen und ein „Wir“-Gefühl herstellen, Ich-Botschaften zur Kommunikation auf Augenhöhe nutzen, eine verständnisvolle Kommunikation fördern sowie die Gesprächsführung achtsam gestalten.

Aperçu du e-learning

Groupe cible

  • Vermittler:innen und Berater:innen, die im Vertrieb von Versicherungsprodukten tätig sind, und Mitarbeitende, die bei der Vermittlung oder Beratung mitwirken

  • Führungskräfte im Vertrieb von Versicherungsprodukten

Objectifs d'apprentissage

  • Sich selbst und das persönliche Kommunikationsverhalten gegenüber Kundinnen und Kunden besser einschätzen können

  • Durch richtige Vorbereitung in der Lage sein, wertschätzend und kundenorientiert zu kommunizieren

  • Fähig sein, die eigene Sichtweise nachvollziehbar darzustellen

  • Die verschiedenen Arten von Ich-Botschaften kennen und für einen konstruktiven Dialog einsetzen

  • Sich empathisch und wertschätzend mit den Bedürfnissen der Gesprächspartner:innen auseinandersetzen

Compétences

Travailler en équipe
Faire des remarques positives aux collègues
Coordonner
Travailler au sein d'un réseau

Outil auteur

Rise

Méthodes

Vidéos illustratives animées
Des mises en scène professionnelles
Mises en situation
Messages clés
Contrôle des connaissances
Éléments interactifs
Vidéoconférences modérées
E-trainings recommandés pour vous
Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun
iddGrundlagen der kundenorientierten Kommunikation nach Schulz von Thun
Grundlegende Fragetechniken zur Kundenbedarfsermittlung
iddGrundlegende Fragetechniken zur Kundenbedarfsermittlung
Kundenorientiert argumentieren mit der Fünfsatztechnik
iddKundenorientiert argumentieren mit der Fünfsatztechnik
Nouvelles e-trainings de PINKTUM
Big Data – Die Welt der Daten verstehen
macrolearningBig Data – Comprendre l'univers des données
Agile Tool-Box für den Arbeitsalltag
macrolearningManagement agile – Boîte à outils pour le quotidien professionnel
Agile Tool-Box für Workshops und Meetings
macrolearningManagement agile – Boîte à outils pour les ateliers et les réunions