So funktioniert kundenorientierte Kommunikation

So funktioniert kundenorientierte Kommunikation
flag of de
cultural fair logo

Cultural fit

accessibility logo

Accessibilité

subcategory logo

La communication

clock

Durée totale 50 minutes

Kern dieses E⁠-⁠Trainings bildet das Modell der fünf Axiome des Kommunikationstheoretikers Paul Watzlawick. Entlang der fünf Axiome lernen die Teilnehmenden, die Bedeutung der non-verbalen Kommunikation zu begreifen, die Inhalts- und Beziehungsebene der Kommunikation zu kennen, Kommunikation als Abfolge von Ursache und Wirkung zu verstehen, die analoge und digitale Ebene der Kommunikation zu berücksichtigen sowie den Unterschied zwischen symmetrischer und komplementärer Kommunikation im Gespräch zu beachten. Auf dieser Grundlage ergeben sich wertvolle Hinweise, wie Konflikte gelöst und die Kundenkommunikation optimiert werden kann.

Aperçu du e-learning

Groupe cible

  • Vermittler:innen und Berater:innen, die im Vertrieb von Versicherungsprodukten tätig sind, und Mitarbeitende, die bei der Vermittlung oder Beratung mitwirken

  • Führungskräfte im Vertrieb von Versicherungsprodukten

Objectifs d'apprentissage

  • Komplexe kommunikative Prozesse verstehen

  • Gespräche mit dem Versicherungskunden strukturiert, zielorientiert und aktiv führen

  • Durch das Verständnis der „Axiome“ Missverständnisse vermeiden, oder zumindest reduzieren können

  • Bewusst und zielführend mit Kundinnen und Kunden kommunizieren

  • In der Lage sein, anschlussfähig und kundenorientiert zu kommunizieren und Reibungsverluste durch missverständliches Reden und Hören zu reduzieren

Compétences

Travailler en équipe
Coordonner
Travailler au sein d'un réseau

Outil auteur

Rise

Méthodes

Vidéos illustratives animées
Des mises en scène professionnelles
Mises en situation
Messages clés
Contrôle des connaissances
Éléments interactifs
Vidéoconférences modérées
E-trainings recommandés pour vous
Bedarfsgerechte Beratung unterschiedlicher Kundinnen und Kunden
iddBedarfsgerechte Beratung unterschiedlicher Kundinnen und Kunden
Grundlegende Fragetechniken zur Kundenbedarfsermittlung
iddGrundlegende Fragetechniken zur Kundenbedarfsermittlung
Überzeugend und kundenzentriert auftreten in der Kundenberatung
iddÜberzeugend und kundenzentriert auftreten in der Kundenberatung
Nouvelles e-trainings de PINKTUM
Lean Management für Fortgeschrittene
macrolearningLean Management Advanced Course
Lean Management – Die Grundlagen
macrolearningThe Basics of Lean Management
Big Data – Die Welt der Daten verstehen
macrolearningBig Data – Comprendre l'univers des données