Das E-Training beschreibt die Hintergründe und Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation. Wesentliche Bestandteile der wertschätzenden Kommunikation sind: Interesse am Gegenüber zeigen, Gemeinsamkeiten betonen und ein „Wir“-Gefühl herstellen, Ich-Botschaften zur Kommunikation auf Augenhöhe nutzen, eine verständnisvolle Kommunikation fördern sowie die Gesprächsführung achtsam gestalten.
Vermittler:innen und Berater:innen, die im Vertrieb von Versicherungsprodukten tätig sind, und Mitarbeitende, die bei der Vermittlung oder Beratung mitwirken
Führungskräfte im Vertrieb von Versicherungsprodukten
Sich selbst und das persönliche Kommunikationsverhalten gegenüber Kundinnen und Kunden besser einschätzen können
Durch richtige Vorbereitung in der Lage sein, wertschätzend und kundenorientiert zu kommunizieren
Fähig sein, die eigene Sichtweise nachvollziehbar darzustellen
Die verschiedenen Arten von Ich-Botschaften kennen und für einen konstruktiven Dialog einsetzen
Sich empathisch und wertschätzend mit den Bedürfnissen der Gesprächspartner:innen auseinandersetzen