Kundenorientiert argumentieren mit der Fünfsatztechnik

Kundenorientiert argumentieren mit der Fünfsatztechnik
flag of de
cultural fair logo

Cultural fit

accessibility logo

Without barrier

subcategory logo

Communication

clock

Total time 100 minutes

Das E⁠-⁠Training gibt einen Überblick über die Fünfsatztechnik, mit der überzeugende Argumente gebildet werden können. Zum Auftakt einer guten Argumentation gehört ein situativer Einstieg. Danach folgen mehrere Argumente – diese sind zunächst zu sammeln, zu ordnen und zu formulieren, bevor sie schließlich präsentiert werden können. Der Kurs bietet ein eigenes Übungskapitel zur Fünfsatztechnik und gibt Tipps, wie man sachliche Gegenargumente parieren und unfaire Angriffe abwehren kann.

Teaser

Target group

  • Vermittler:innen und Berater:innen, die im Vertrieb von Versicherungsprodukten tätig sind, und Mitarbeitende, die bei der Vermittlung oder Beratung mitwirkenFührungskräfte im Vertrieb von Versicherungsprodukten

Learning objectives

  • Argumente mit der Fünfsatztechnik erfolgreich und kundenorientiert gestalten

  • Eine wertschätzende Gesprächsatmosphäre bei Diskussionen in der Kundenberatung aufbauen

  • Den situativen Einstieg in eine Diskussion souverän und kundenzentriert gestalten

  • Diskussionsthemen inhaltlich sauber recherchieren und die eigenen Argumente mit Hilfe des ETHOS-Schemas einordnen

  • Die eigenen Argumente individuell an den Kunden bzw. die Kundin anpassen, priorisieren und Nutzenargumente ausfindig machen

  • Den eigenen Argumenten mit Beispielen, Beweisen, Referenzen und weiteren rhetorischen Mitteln mehr Gewicht verleihen

  • Die Kernaussage der Argumentation mit Hilfe des Zwecksatzes zusammenfassen und zielführende Konsequenzen für den Kunden bzw. die Kundin daraus formulieren

  • Sachliche Gegenargumente des Kunden bzw. der Kundin mit einer Konterstrategie parieren

Competencies

Being bold
Countering objections
Making yourself clear
Asserting yourself
Informing others
Arguing benefits

Authoring tool

Rise

Methods

Enacted scenes
Moderated video lectures
Transfer tasks
Animated illustrative videos
Interactive elements
Key messages
Knowledge Check
These e-trainings may also interest you
Grundlegende Fragetechniken zur Kundenbedarfsermittlung
iddGrundlegende Fragetechniken zur Kundenbedarfsermittlung
So funktioniert kundenorientierte Kommunikation
iddSo funktioniert kundenorientierte Kommunikation
Wertschätzend und kundenorientiert kommunizieren
iddWertschätzend und kundenorientiert kommunizieren
New e-trainings at PINKTUM
Lean Management für Fortgeschrittene
macrolearningLean Management Advanced Course
Lean Management – Die Grundlagen
macrolearningThe Basics of Lean Management
Big Data – Die Welt der Daten verstehen
macrolearningBig Data—Understanding the World of Data