PINKTUM in der Presse
„Wir wollen mit Pink University an die internationale Spitze vordringen“ Dr. Wolf-Bertram von Bismarck und Philipp Mehrtens sind zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung von Pink University eingestiegen, um den steilen Wachstumspfad des E-Learning-Anbieters international auszubauen.
Der E-Learning-Anbieter Pink University nutzt das beschleunigte Marktwachstum und launcht sein Angebot gleichzeitig in den Niederlanden, UK und im asiatisch-pazifischen Raum. Dafür erweitert das Unternehmen der Pawlik-Group seine Studiokapazitäten, Technologie und personelle Ressourcen erheblich.
PINKTUM - Pressestimmen
München, Oktober 2018 – Vom Erstkontakt über den Beziehungsaufbau und die Bedarfsermittlung bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit sechs Neuerscheinungen für die Aus- und Weiterbildung von Verkäufern startet der Spezialist für videobasiertes eLearning, die „Pink University“, in den Herbst.
Die meisten Lernangebote in Unternehmen sind für Führungskräfte ungeeignet: zu unkonkret, zu unzugänglich, zu lang. Vor allem Manager in Zeitnot brauchen keine Lektionen, sondern konkrete, situative Informationen. Für Personalabteilungen und E-Learning-Anbieter heißt das: umdenken.
„Aus dem klassischen Medienbetrieb heraus hat Britta Kroker den Sprung ins E-Learning gewagt. Bei der von ihr gegründeten Pink University profitiert sie stark von ihren Erfahrungen als frühere Campus-Verlag-Führungskraft. Im „kress pro“- Interview sagt sie, warum Bildung ein vielversprechendes Geschäftsfeld für Publisher ist.“
„Die Münchner Pink University ist eines der ersten Unternehmen, die voll auf Videotraining gesetzt haben. […] Im Blog selbst kommen die Themen Personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung zur Sprache. Die Beiträge liefern einen Nutzwert für die Leser*innen und führen unaufdringlich zu den eigenen Produkten. Ein echter Corporate Blog.“
„Das Lernen wird revolutioniert. Mit diesem Anspruch machten vor ungefähr zehn Jahren die ersten Lernplattformen von sich reden. Doch wie sieht die Situation heute aus? Was hat sich insbesondere im Bereich der betrieblichen Weiterbildung verändert? Und wohin wird die Entwicklung gehen?“
Niemand will wirklich das Wort „Gewinner“ in den Mund nehmen, wenn es um Corona geht. Aber es gibt Branchen, für die hat die Pandemie wie ein Katalysator gewirkt. Hierzu gehört die ganze Welt des E-Learnings in all seinen Facetten. Philipp Mehrtens hat auf dem Round Table der Personalwirtschaft mit führenden Anbietern gesprochen.
Die digitale Transformation verlangt maximalen Einsatz, von Unternehmen wie von deren Mitarbeitern. Die müssen motiviert, informiert und auf neue Techniken, Programme und Arbeitsweisen geschult werden. Der Weiterbildungsbedarf droht aus dem Ruder zu laufen. Es sei denn, man hat den richtigen Masterplan.
München, Oktober 2018 – Vom Erstkontakt über den Beziehungsaufbau und die Bedarfsermittlung bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit sechs Neuerscheinungen für die Aus- und Weiterbildung von Verkäufern startet der Spezialist für videobasiertes eLearning, die „Pink University“, in den Herbst.
Die meisten Lernangebote in Unternehmen sind für Führungskräfte ungeeignet: zu unkonkret, zu unzugänglich, zu lang. Vor allem Manager in Zeitnot brauchen keine Lektionen, sondern konkrete, situative Informationen. Für Personalabteilungen und E-Learning-Anbieter heißt das: umdenken.
„Aus dem klassischen Medienbetrieb heraus hat Britta Kroker den Sprung ins E-Learning gewagt. Bei der von ihr gegründeten Pink University profitiert sie stark von ihren Erfahrungen als frühere Campus-Verlag-Führungskraft. Im „kress pro“- Interview sagt sie, warum Bildung ein vielversprechendes Geschäftsfeld für Publisher ist.“
„Die Münchner Pink University ist eines der ersten Unternehmen, die voll auf Videotraining gesetzt haben. […] Im Blog selbst kommen die Themen Personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung zur Sprache. Die Beiträge liefern einen Nutzwert für die Leser*innen und führen unaufdringlich zu den eigenen Produkten. Ein echter Corporate Blog.“
„Das Lernen wird revolutioniert. Mit diesem Anspruch machten vor ungefähr zehn Jahren die ersten Lernplattformen von sich reden. Doch wie sieht die Situation heute aus? Was hat sich insbesondere im Bereich der betrieblichen Weiterbildung verändert? Und wohin wird die Entwicklung gehen?“
Niemand will wirklich das Wort „Gewinner“ in den Mund nehmen, wenn es um Corona geht. Aber es gibt Branchen, für die hat die Pandemie wie ein Katalysator gewirkt. Hierzu gehört die ganze Welt des E-Learnings in all seinen Facetten. Philipp Mehrtens hat auf dem Round Table der Personalwirtschaft mit führenden Anbietern gesprochen.
Die digitale Transformation verlangt maximalen Einsatz, von Unternehmen wie von deren Mitarbeitern. Die müssen motiviert, informiert und auf neue Techniken, Programme und Arbeitsweisen geschult werden. Der Weiterbildungsbedarf droht aus dem Ruder zu laufen. Es sei denn, man hat den richtigen Masterplan.
München, Oktober 2018 – Vom Erstkontakt über den Beziehungsaufbau und die Bedarfsermittlung bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit sechs Neuerscheinungen für die Aus- und Weiterbildung von Verkäufern startet der Spezialist für videobasiertes eLearning, die „Pink University“, in den Herbst.
Die meisten Lernangebote in Unternehmen sind für Führungskräfte ungeeignet: zu unkonkret, zu unzugänglich, zu lang. Vor allem Manager in Zeitnot brauchen keine Lektionen, sondern konkrete, situative Informationen. Für Personalabteilungen und E-Learning-Anbieter heißt das: umdenken.
„Aus dem klassischen Medienbetrieb heraus hat Britta Kroker den Sprung ins E-Learning gewagt. Bei der von ihr gegründeten Pink University profitiert sie stark von ihren Erfahrungen als frühere Campus-Verlag-Führungskraft. Im „kress pro“- Interview sagt sie, warum Bildung ein vielversprechendes Geschäftsfeld für Publisher ist.“
Kontakt für Presseanfragen