Prof. Dr. Christoph Bamberger erklärt den Teilnehmern leicht verständlich die wissenschaftlichen Zusammenhänge zwischen Stress und Burnout und klärt über die damit zusammenhängenden körperlichen Reaktionen auf. Damit schafft er die Grundlage für nachhaltige Verhaltensänderungen. Zentrales Element ist die Bedeutung der „Stressbewertung“, die individuell gesteuert werden kann. Mit konkreten Verhaltensregeln weist der Trainer den Teilnehmern den Weg, ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Mitarbeiter mit Anzeichen von Stress und Überforderung; Mitarbeiter, die Methoden für den besseren Umgang mit Stress suchen
Den Zusammenhang zwischen Stress und Burnout kennen lernen
Ein individuelles Stressprofil erstellen
Stress, Stressoren und Stressreaktionen unterscheiden können
Stressoren reduzieren und Stress managen
Burnout erkennen und vorbeugen
Storyline