Eine ausgeprägte Selbstkompetenz beinhaltet, sich erfolgreich organisieren, positionieren und entwickeln zu können. Eine gezielte Weiterentwicklung wird dadurch ermöglicht, dass man die eigenen Stärken und Potenziale kennt, weiß, wie die eigene Motivation gesteigert werden kann – und Strategien beherrscht, um den eigenen Arbeitsalltag produktiv und stressfrei zu gestalten. In der heutigen Arbeitswelt ist es darüber hinaus wichtig, sich selbst positionieren und andere überzeugen zu können.
macrolearningNachhaltigkeit im Unternehmen – sozial, ökonomisch und ökologisch arbeiten
Nachhaltigkeit“ ist wohl eines der Schlagworte des 21. Jahrhunderts. Das Bewusstsein dafür, nachhaltig zu leben und zu agieren, rückt immer mehr ins Bewusstsein der Menschen – nicht nur private Verbraucher:innen, sondern auch Unternehmen nehmen ihren Einfluss auf die (Um-) Welt immer ernster. Viele Unternehmen setzen sich bereits für eine Reduktion der CO2-Emissionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Doch was versteht man überhaupt unter Nachhaltigkeit? Und wie können wir dazu beitragen, einen nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten Erde, unserer Wirtschaft und unseren Mitmenschen zu pflegen? Darum geht es in diesem E-Training.
macrolearningMit Selbstvertrauen ins KI-Zeitalter
Die KI-Revolution gehört zu den schnellsten und tiefgreifendsten Veränderungsprozessen der jüngeren Geschichte. Kaum ein Berufsfeld wird sie unberührt lassen. Die veränderte Lage verlangt von uns allen einen neuen Umgang mit unserem Job und unserem Umfeld. Dieses E-Training bietet keine Hardfacts über die Funktionsweise von Algorithmen. Es konzentriert sich auf das menschliche Element. Das Ziel ist, den Lernenden Möglichkeiten aufzuzeigen, die eigene Resilienz zu stärken, zu verstehen, wie sie mit dem Change-Prozess umgehen können, und wie sie sich durch das Finden ihres eigenen Purpose eine Tätigkeit schaffen können, die auch unter den neuen Bedingungen zu erfüllenden Arbeitserfahrungen führt.
macrolearningPurpose – Mit Sinn zum Erfolg
Arbeitende und Unternehmen definieren Erfolg heute häufig nicht mehr nur darüber, wie schnell jemand die Karriereleiter emporklettern kann. Er wird stattdessen zunehmend anhand von Kriterien wie Verantwortung, Gemeinwohl, Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit gemessen. Warum ist sinnerfülltes Arbeiten erfolgsversprechend? Und was kann Ihnen zu mehr Sinn und Freude bei der Arbeit verhelfen? In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Sinn in Ihrer Arbeit finden und somit erfolgreicher und zufriedener in Ihrem Unternehmen arbeiten können.
macrolearningGezielt netzwerken
Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, regelmäßig externe Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Es soll Teilnehmenden einen Einstieg ins Thema ermöglichen, ihnen helfen, sich selbst besser einzuschätzen, sich klare Ziele beim Networking zu setzen sowie ihr eigenes Netzwerk zu strukturieren und auszubauen.
macrolearningStressmanagement – Stress erfolgreich und gelassen meistern
Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Zu viel davon kann allerdings schwerwiegende Folgen haben: Zahlreiche körperliche und mentale Einschränkungen können aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E-Training, was man unter Stress versteht und wie Stress entsteht. Wie kann es gelingen, Stress zu reduzieren? Welche Methoden des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements sind dabei hilfreich? Das E-Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie Sie Stress erkennen, besser verstehen und durch gezielte Techniken und Methoden erfolgreich managen können.
macrolearningBurnout besser verstehen und bewältigen
Das emotionale und physische Erschöpfungssyndrom Burnout kann aus einer zu starken Belastung resultieren. Sie erfahren in diesem E-Training, was der Begriff „Burnout“ bedeutet und wie es zu einem Burnout kommen kann. Welche Faktoren tragen maßgeblich zu dieser Erkrankung bei? Welche drei Phasen des Burnouts gibt es? Was können Sie tun, um auch bei größeren Belastungen gesund zu bleiben? Und was ist zu tun, wenn es tatsächlich zu einem Burnout gekommen ist? Das E-Training gibt fundierte Antworten auf diese Fragen. Sie lernen, wie Sie ein Burnout erkennen, besser verstehen und mithilfe externer Hilfe zu einer Verbesserung der Situation beitragen können.
macrolearningResilienz – Die innere Widerstandskraft stärken
Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragen werden im Rahmen dieses E-Trainings ausführlich behandelt.
macrolearningUnconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren
Menschen tendieren dazu, ihre Mitmenschen in ein vorgefertigtes Kategoriensystem einzuordnen und anhand dessen zu bewerten – doch warum ist das so? Dieses E-Training befasst sich mit unbewussten kognitiven Verzerrungen und anderen unbewussten Denkmustern – wie beispielsweise Vorurteilen und Stereotypen – und deren Ursachen. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Unconscious Bias – wie Name Bias, Affinity Bias und Confirmation Bias – kennen und erhalten zudem einige hilfreiche Tipps, wie sie in ihrem beruflichen Alltag reflektiert mit ihnen umgehen können.
macrolearningSelbstmotivation
Je selbstbestimmter und eigenverantwortlicher Sie in Ihrem Job arbeiten können, desto wichtiger ist es, selbstmotiviert ans Werk zu gehen. In diesem E-Training lernen Sie die Grundlagen der Selbstmotivation kennen. Sie erkunden Ihre Motive und lernen, wie Sie klare Zielvorstellungen formulieren. Auf dieser Basis stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen es gelingt, sich selbst wirkungsvoll zu motivieren und Ihre Motivation langfristig zu erhalten. Und Sie erfahren, wie Sie mit Hindernissen produktiv umgehen können. Zahlreiche Praxistipps erleichtern Ihnen, das neue Wissen im Alltag anzuwenden.
macrolearningZeitmanagement
Wenn Sie Ihre Zeit produktiv nutzen möchten, müssen Sie zuerst wissen, wofür Sie überhaupt Zeit brauchen. Ein guter Ansatz, um das herauszufinden, ist eine strukturierte Erfassung, was Sie zwei Wochen lang stündlich gemacht haben. Auf Basis dieser Selbstaufschreibung können Sie dann geeignete Methoden des Zeitmanagements auswählen und einsetzen. Dieses E-Training lädt Sie dazu ein, Ihre Zeitressourcen zu analysieren und verschiedene Zeitmanagement-Methoden auszuprobieren – zum Beispiel die Pomodoro-Methode, das Batching, das Time-Boxing oder das Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix. Mit einem guten Zeitmanagement schaffen Sie sich Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben und können Ihre To-do-Listen zukünftig mit einem guten Gefühl abhaken!
macrolearningLernstrategien – Methodenkoffer
Mithilfe von Lernstrategien können Merk- und Lernprozesse zielführend gesteuert werden. Dieses E-Training stellt den Teilnehmenden eine Reihe an Lernstrategien vor, die auf lernpsychologischer Forschung basieren und ganz unterschiedlichen Lernzielen dienen – vom klassischen Auswendiglernen über das Vertiefen und Strukturieren von Wissen bis hin zur effizienten Nutzung von informativen Texten und eigenen Notizen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie diese Strategien für selbstorganisierte Lerngelegenheiten in ihrem Berufsalltag anwenden können und was sie so wirkungsvoll macht.
macrolearningErfolgreich arbeiten im Homeoffice
Immer mehr Menschen arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice. Das bringt viele Vorteile mit sich, wie die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder den Wegfall des Arbeitsweges. Gleichzeitig stehen Mitarbeitende im Homeoffice auch vor großen Herausforderungen: viele der sonst vorgegebenen Strukturen fallen weg, genauso wie die unkomplizierten Kontakte zu Kollegen und Kolleginnen. Die Eigenverantwortung steigt – jede:r ist aufgefordert, die eigene Arbeitszeit zu strukturieren, den Arbeitsplatz zu gestalten, Ablenkungen zu vermeiden und sich selbst zu motivieren. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in diesem praxisnahen Training mit vielen Tipps und Anregungen für Ihren beruflichen Alltag im Homeoffice.
macrolearningSelbstorganisiert lernen
Unter anderem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wird Lernen flexibler, vielfältiger und individueller. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihren Lernprozess stärker selbst in die Hand zu nehmen. In diesem E-Training erfahren Sie, welche Elemente eines Lernprozesses Sie beeinflussen können – und erhalten zahlreiche Tipps für erfolgreiches selbstorganisiertes Lernen. Sie lernen, wie Sie Ihren Lernbedarf erkennen und aus diesem Lernziele sowie Lerninhalte ableiten können. Darüber hinaus setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie geeignete Lernquellen auswählen und lernförderliche Rahmenbedingungen schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie Sie gemeinsam mit anderen produktiv lernen können und Ihren Lernprozess abschließend bewerten können.
macrolearningProduktiver und zufriedener im Job
In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie mit weniger Stress produktiver arbeiten können. Denn es kommt nicht darauf an, schneller und härter zu arbeiten, um mehr Leistung zu erzielen. Stattdessen können Sie mit leicht erlernbaren Methoden des Selbstmanagements Ihren Tag effizient strukturieren und so entspannter Ihre Ziele erreichen. Sie lernen, wie es Ihnen gelingt, in den Flow zu kommen und in Ihrer Tätigkeit aufzugehen. Wir zeigen Ihnen, was der Biorhythmus mit Produktivität zu tun hat und wie Sie Ihren Tag in Einklang mit Ihrer inneren Uhr bringen können.
In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie die tägliche Informationsflut durch digitale Medien strukturieren, reduzieren und so Ihr persönliches Informationsmanagement verbessern. Sie lernen, wie Sie – anstatt in der Flut aus Mails zu verschwinden – Ordnung in Ihr Postfach bringen. Und Sie schärfen Ihren Blick für Ihren persönlichen Umgang mit digitalen Kommunikations- und Informationsmitteln – ein wichtiger Pfeiler für ein ausgeglichenes und gesundes (Arbeits-)Leben. Konkrete Methoden und Strategien helfen Ihnen dabei, die digitale Informationsflut nachhaltig und effizient zu meistern.
macrolearningZirkeltraining für die Karriere
Wer seine sportliche Performance steigern möchte, geht ins Zirkeltraining. Aber was tun diejenigen, die sich für die Karriere fit machen wollen? Joachim Pawlik, Ex-Profisportler und einer der führenden Berater, wenn es um die Leistungsfähigkeit von Manager:innen und die Entwicklung von Potenzialen geht, hat die Methode Zirkeltraining auf das Berufsleben übertragen. An zehn Stationen erfahren Sie, auf welche Fähigkeiten es ankommt und wie Sie diese ausbauen. Sie werden lernen, wie Sie in den entscheidenden Momenten wirklich Verantwortung übernehmen und wie Sie mutiger werden. Sie werden erkennen, wie Sie üben müssen, um die letzten zehn Prozent aus sich herauszuholen, und wie Sie durch langsames Denken an Tempo gewinnen können. Reflexionsfragen, Übungen und Micro-Learnings an jeder Station fordern Sie auf, sich kritisch mit sich auseinanderzusetzen und gezielt an sich zu arbeiten – um an Flexibilität, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zu gewinnen, im Beruf wie im Leben.
microlearningWas ist generative KI und wo wird sie eingesetzt?
Generative KI wird in immer mehr Bereichen des Lebens verwendet. Dieses Microlearning gibt einen kurzen Abriss darüber, was generative KI ist und wo sie aktuell eingesetzt wird.
microlearningNachhaltigkeit im Unternehmen leben – mit CSR
CSR steht für Corporate Social Responsibility, also die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Auch du kannst im CSR-Team aktiv werden und dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen auch tatsächlich gelebt wird.
microlearningMit dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit bewusster agieren
Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit hilft dir dabei, achtsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schützen.
microlearningIch habe Angst, dass die KI meinen Job übernimmt
Angst vor KI ist die falsche Reaktion. Wir sollten sie als Werkzeug und Partner sehen, um eigene Arbeitsprozesse zu vereinfachen und das zu tun, was wir wirklich wollen.
microlearningSich selbst motivieren
Manche To-Dos schiebt man gerne vor sich her. Drei mögliche Motivationstechniken, unbeliebte Aufgaben zu erledigen, zeigt dieses Micro.
microlearningMonotasking: Volle Konzentration
Monotasking ermöglicht, Aufgaben nacheinander anzugehen und sich voll auf sie zu konzentrieren.
microlearningProduktiver arbeiten mit der ALPEN-Methode
Nutze die ALPEN-Methode, um deine To-dos für den Tag effizient zu planen und alle deine Aufgaben im Blick zu behalten!
microlearningMit Job Crafting Aufgaben und Interessen verbinden
Job Crafting hilft dir dabei, deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser auf deine Fähigkeiten und Interessen abzustimmen.
microlearningSignaturstärken zur beruflichen Entfaltung nutzen
Signaturstärken sind Fähigkeiten, die du besonders gerne und häufig einsetzt und die dich als Person auszeichnen. Indem du deine Signaturstärken auf der Arbeit einsetzt, kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und deine Karriere voranbringen.
microlearningLeidenschaft gezielt im Job nutzen
Purpose bedeutet, deine Leidenschaft bei der Arbeit auszuleben. Die Leidenschaft ist deshalb ein zentraler Schlüssel, um herauszufinden, was dich wirklich glücklich macht.
microlearningMithilfe des Goldenen Kreises einen Sinn im Job finden
Das Konzept des Goldenen Kreises hilft dir, einen Sinn in deiner Arbeit zu finden und langfristig zufriedener und erfolgreicher im Job zu sein.
microlearningDie SMART-Methode
Hier erfährst du noch einmal kurz zusammengefasst, wie du deine Ziele nach der SMART-Logik definieren kannst, so dass sie präzise und motivierend sind.
microlearningClever priorisieren mit der Eisenhower-Matrix
Mit der Eisenhower-Matrix priorisierst du deine Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit und fokussierst dich auf die richtigen Aufgaben.
microlearningArbeitszeit im Homeoffice strukturieren
In diesem Micro lernst du, dir deine Zeit im Homeoffice effizient einzuteilen und eine klare Grenze zu ziehen zwischen Arbeitszeit, Freizeit und Pausen. Dabei helfen kleine Rituale und eine klare Struktur, die individuell zugeschnitten ist.