Anhand des „Vier-Ohren-Modells“ von Friedemann Schulz von Thun werden die Teilnehmenden für den vielschichtigen Prozess der Kommunikation sensibilisiert. Sie lernen ihr persönliches Kommunikationsverhalten besser kennen und reflektieren, auf welchem „Ohr“ sie selbst bevorzugt hören. Sie lernen zu verstehen, welche Botschaften sie oft unbewusst senden. Das Training regt die Teilnehmenden außerdem dazu an, das erworbene Wissen in Handlungskompetenz zu überführen.
Mitarbeitende, die in Kontexten mit kommunikativen Anforderungen arbeiten
Nachwuchsführungskräfte, die auf ihren Job vorbereitet werden sollen
erfahrene Führungskräfte, die „Kommunikation“ besser verstehen wollen
Die unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation kennen und für gelingende Kommunikation fruchtbar machen
Anhand des „Vier-Ohren-Modells“ von Friedemann Schulz von Thun erkennen, welche Botschaften unterhalb der Sachebene gesendet werden
Das eigene Hör- und Sprechverhalten kennenlernen
In der Lage sein, anschlussfähig zu kommunizieren und Reibungsverluste durch missverständliches Reden und Hören zu reduzieren