Vorgestellt werden die „acht Kommunikationstypen“ nach Friedemann Schulz von Thun. Das E-Training soll das Bewusstsein der Teilnehmer dafür schärfen, dass Menschen unterschiedliche Kommunikationsstile haben. Und es soll den eigenen bevorzugten Kommunikationsstil bewusst machen. Es geht dabei ausdrücklich nicht um richtige oder falsche Kommunikationsstile, sondern darum, den eigen Stil zu erkennen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln oder zu öffnen.
Führungskräfte und Mitarbeitende mit Bedarf an sehr guten kommunikativen Fähigkeiten
Die unterschiedlichen Kommunikationsstile kennen und erkennen
Den eigenen Kommunikationsstil einschätzen können
In der Lage sein, den eigenen Kommunikationsstil zu variieren, um zu besseren Gesprächsergebnissen zu kommen
Auch Gespräche mit herausfordernden Gesprächspartnern souverän zum Ziel führen können
Die psychologischen Hintergründe der jeweiligen Kommunikationsstile kennen und auf dieser Basis zielführende Gespräche führen können
Rise