Businesskompetenz

Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen neben übergreifenden Kompetenzen auch solche für spezifische Settings und Rollen. So setzen sich Mitarbeiter:innen im Vertrieb intensiv mit Themen rund um das Verkaufen und Verhandeln auseinander – vom Beziehungsaufbau bis zum Führen schwieriger Verhandlungen. Moderations- und Präsentationskompetenzen sowie Projektmanagement-Kompetenzen hingegen sind in der Arbeitswelt der meisten Mitarbeiter:innen unabdingbar geworden – ganz zu schweigen von den Themen Agilität und Innovation.

IDD

Professionell und kunden­­orientiert verhandeln in der Ver­sicherungs­branche
iddProfessionell und kunden­­orientiert verhandeln in der Ver­sicherungs­branche
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Professionell und kunden­­orientiert verhandeln in der Ver­sicherungs­branche
Das E⁠-⁠Training regt die Teilnehmenden dazu an, ihr eigenes Verhandlungsinteresse festzulegen sowie Optimal- und Minimalziele für die Verhandlung mit der Versicherungskundschaft zu definieren. So wird die eigene Verhandlungsposition gestärkt, während gleichzeitig eine gute Beziehung zur Kundschaft aufgebaut und ein gemeinsames Verständnis des Versicherungsauftrags entwickelt wird. Der Kurs erläutert, wie das eigene Angebot vertreten und argumentiert werden kann. Außerdem lernen die Teilnehmenden, das Verhandlungsergebnis stets zu prüfen und festzuhalten.

IDD

Schwierige Verhandlungen mit Kundinnen und Kunden professionell führen
iddSchwierige Verhandlungen mit Kundinnen und Kunden professionell führen
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Schwierige Verhandlungen mit Kundinnen und Kunden professionell führen
Besonders in schwierigen Verhandlungssituationen ist es zentral, souverän und kundenorientiert zu agieren. Dieses E⁠-⁠Training erläutert, wie man eine Win-win-Situation für beide Verhandlungsseiten herstellen und stockenden Verhandlungen neuen Schwung verleihen kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie sich aus Sackgassen manövrieren, Angriffe abwehren und Machtspielchen professionell auflösen können, um wieder einen produktiven Dialog mit der Kundschaft herzustellen.

IDD

Customer Centricity in der Kundenberatung – Kundinnen und Kunden verstehen und binden
iddCustomer Centricity in der Kundenberatung – Kundinnen und Kunden verstehen und binden
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Customer Centricity in der Kundenberatung – Kundinnen und Kunden verstehen und binden
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, ihre Kundinnen und Kunden in den Fokus ihres beruflichen Handelns zu rücken und eine allumfassende Kundenzentrierung zu verinnerlichen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden, wie sie ihre Kundschaft mit Hilfe der Customer Journey besser verstehen und für ihre Versicherungsprodukte begeistern können. Zentrale Voraussetzungen für eine langfristige Kundenbindung werden ebenso thematisiert wie die Chancen eines gelungenen Beschwerdemanagements, die Kundenzufriedenheit zu steigern.

IDD

Kundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich initiieren
iddKundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich initiieren
Based on IDD guidelinesBasierend auf IDD-Richtlinien speziell für Banken und Versicherungen*
Kundenberatungen in der Versicherungswirtschaft erfolgreich initiieren
In diesem E⁠-⁠Training lernen die Teilnehmenden, wie sie potenzielle Kundinnen und Kunden zielsicher identifizieren können. Es geht darum, Empfehlungen von Bestandskunden zu nutzen und Kontakte zu neuer Kundschaft zu knüpfen. Thematisiert wird auch, wie man effektiv nach Kontaktchancen recherchieren sowie Versicherungsprodukte mit dem Elevator-Pitch strukturiert vorstellen kann.

*Die IDD-E-Learnings von PINKTUM durchlaufen eine hohe Qualitätssicherung mit externer Beratung. Trotz einheitlicher IDD-Richtlinien gibt es leider keine staatliche Zertifizierungsstelle, die eine IDD-Konformität bestätigt. Die angebotenen IDD-Trainings von PINKTUM basieren bestmöglich auf IDD-Richtlinien und Rahmenbedingungen. PINKTUM kann jedoch nicht garantieren, dass die E-Learnings als den Richtlinien entsprechend anerkannt werden. PINKTUM kann daher keine Haftung für die IDD-Konformität übernehmen. Ansprüche, die sich auf eine fehlende Anerkennung und fehlende IDD-Konformität richten, sind ausgeschlossen.