Herausforderung Erfolgskontrolle in der Personalentwicklung? Die 4-Stufen-Methode nach Kirkpatrick und konkrete Beispiele.
Mit Blended Learning kombinieren wir idealtypisch die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Trainings. Das Konzept vereint dabei die Effizienz von E-Learning mit Mehrwerten aus Präsenztrainings. So lassen sich integrierte Lernpfade aus multimedialen Schulungen und persönlichen Begegnungen mit Trainer:innen für eine hybride und moderne Personalentwicklung kombinieren.
Die neue Benchmarkingstudie des eLearning Journals zum Thema Future Skills und Standardcontent ist da! Dafür wurden 440 Unternehmen aus neun Branchen in der DACH-Region mit einer Größe von 250 bis über 25.000 Beschäftigten befragt.
E-Trainings haben Hochkonjunktur. Auch nach der Pandemie werden sie uns erhalten bleiben und einen hohen Stellenwert einnehmen. Doch nutzen wir bereits ihr volles Potenzial aus?
„Der Job ist toll“, denkst du, „meistens.“, und drehst dich auf die andere Seite. „Heute nicht.“ Es gibt diese Tage, die an dir ziehen wie Blei. Du hast keine Ahnung, wie du den Tag halbwegs anständig überstehen sollst.
Der E-Learning-Anbieter Pink University nutzt das beschleunigte Marktwachstum und launcht sein Angebot gleichzeitig in den Niederlanden, UK und im asiatisch-pazifischen Raum. Dafür erweitert das Unternehmen der Pawlik-Group seine Studiokapazitäten, Technologie und personelle Ressourcen erheblich.
Alles ganz easy? So wird das Arbeiten im Homeoffice oft dargestellt: da sitzen gut gelaunte Menschen vor einem aufgeräumten Schreibtisch, haben einen Becher Kaffee in der Hand und sind furchtbar produktiv.
Barrierefreiheit im E-Learning: In diesem Artikel findest du alle wichtigen Anforderungen, Richtlinien und Hilfsmöglichkeiten auf einen Klick
Die Arbeit von Personalentwickler:innen verändert sich: Ein Buzzword kursiert im Corporate Learning: Lernbegleiter:in. Das macht er oder sie
Weiterbildung ist Geld- und Zeitverschwendung? Nicht, wenn du den Lerntransfer sicherst und das Training nachhaltig wirksam machst. So geht's
Was ist Laterale Führung? Laterale Führung bedeutet laut Definition "das Führen ohne Weisungsbefugnis". Es geht also darum ihr Team wirksam ohne Vorgesetztenfunktion zum Erfolg zu führen. Auf dieser Seite finden Sie das Vorgehen und Tipps zu diesem Führungsstil.
Schlüsselqualifikationen für den Beruf - Die 5 wichtigsten Beispiele für Soft Skills und andere überfachliche Kompetenzen.