In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist ein effektives Zeitmanagement von entscheidender Bedeutung, um produktiv zu bleiben und berufliche sowie persönliche Ziele zu erreichen. Aktuell gibt es eine Vielzahl von Tools, Softwares und Apps, die dir dabei helfen können, die Zeit besser zu organisieren und zu nutzen. In diesem Artikel möchten wir dir daher einen Überblick über die wichtigsten Auswahlfaktoren bereitstellen und darauffolgend die aktuell besten Tool-, Software- & App-Optionen beleuchten, die dir bei der Bewältigung deiner Aufgaben und der Maximierung deiner Effizienz helfen können.
Gesundheit ist kein Freizeitthema, sondern ein Vollzeitjob! Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du auch während der Arbeitszeit auf dich Acht geben kannst. Entdecke leckere und gesunde Pausensnacks, Tipps für eine bessere Work-Life-Balance und wie „gesunde Führung“ dir dabei helfen kann, jeden Tag in Topform zu bleiben. So bleibst du gesund - bei der Arbeit und darüber hinaus!
! Dieser Blogbeitrag erklärt dir, mit welchen Techniken du das eigene Zeitmanagement verbesserst und negative Einflussfaktoren mit Methodik reduzierst. So haben wir dir eine vergleichende Übersicht zu beliebten Zeitmanagementtechniken, um die passende Lösung für deine Anforderungen zu finden. Mit diesen zusammengestellten Tipps kannst du dein persönliches effizientes Zeitmanagement zügig erlernen.
E-Learning dominiert das Feld der beruflichen Weiterbildung und wird auch in der Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Die Inhalte und Technologien werden immer besser und ausgefeilter. Doch einen entscheidenden Faktor übersehen Unternehmen oft, wenn sie E-Learning einführen: die Lernenden selbst! Hier zeigen wir, warum es wichtig ist, die Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen und wie man eine Lernkultur schafft, in der das Lernen geschätzt, gefördert und begleitet wird.
In nur einem Jahrzehnt haben sich die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen fast verdoppelt. Fühlst du dich auch oft gestresst oder gar am Rande eines Burnouts? Erfahre hier, was genau hinter diesem Phänomen steckt, welche Warnsignale du nicht übersehen solltest und wie du deiner Psyche effektiv helfen kannst.
Unterschätzt auch du die Kraft des Lobs? Damit bist du zwar nicht allein – das geht vielen Führungskräften so – aber Lob und Wertschätzung bieten viele Vorteile. Hier lernst du, wie du effektiv lobst, Wertschätzung zeigst und Komplimente mit Stil annimmst.
Du möchtest ein Mitarbeitertraining entwickeln, das begeistert und echten Lernerfolg garantiert? Ob Produktschulung oder Führungskräftetraining – ein gut durchdachtes Konzept ist das A und O. Hier sind sechs Schritte, um erfolgreiche Schulungsmaßnahmen auf die Beine zu stellen.
Lean Management bedeutet optimierte Prozesse und damit eine höhere Wertschöpfung. Mit den richtigen Werkzeugen können alle Mitarbeitenden und Führungskräfte dazu beitragen. Wichtig ist dabei, Verschwendung zu suchen und zu erkennen. So können im nächsten Schritt alle nicht wertschöpfenden Tätigkeiten einfach eliminiert werden. Welche Methoden und Werkzeuge dein Team nutzen kann, um möglichst „lean“ zu arbeiten, darum gehtʼs in diesem Artikel.
Nachhaltigkeit ist wohl eines der wichtigsten Trendthemen des 21. Jahrhunderts. Nicht nur im privaten, sondern auch im unternehmerischen Kontext ist es in letzter Zeit immer wichtiger geworden, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Hier erfährst du, was Nachhaltigkeit bedeutet, warum Nachhaltigkeit wichtig ist, welche Modelle der Nachhaltigkeit es gibt, wie du im Alltag und im Büro nachhaltiger handeln kannst und wie Nachhaltigkeit auch im Unternehmen gelebt werden kann.
Fluktuation und Mitarbeiterbindung sind zwei Seiten einer Medaille. Eine hohe Mitarbeiterbindung sorgt für eine niedrige Fluktuation, eine hohe Fluktuation lässt auf eine geringe Mitarbeiterbindung schließen! Wer Mitarbeitende binden möchte, muss sich mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Motivatoren beschäftigen. Wichtig ist auch, Folgendes zu verstehen: Welche Arten der Fluktuation gibt es und welche Fluktuationsrate ist normal? Was bewegt Mitarbeitende, ihren Job zu wechseln oder eben zu bleiben?
Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es zu Konflikten – in jeder Organisation. Es ist unvermeidlich. Konflikte können jedoch schwerwiegende Folgen haben, wenn sie ungelöst bleiben: Die Zahl der Krankmeldungen steigt, die Produktivität leidet und schließlich erleidet das Unternehmen finanziellen Schaden. Damit nicht genug, verlassen wertvolle Mitarbeiter:innen wegen des schlechten Betriebsklimas das Unternehmen. Das Arbeitgeberimage leidet. Es gibt also viele Gründe, Konflikte frühzeitig anzugehen, sodass Schäden möglichst gar nicht erst entstehen. Aber was genau ist ein Konflikt?
KI-Ethik für personalisiertes Lernen. So nutzen wir Künstliche Intelligenz und Daten im Einklang mit gesellschaftlichen Werten & Normen.
Laut der Glücksforschung der modernen positiven Psychologie zählt ein tieferer Sinn – ein Purpose – zu den wichtigsten Quellen für ein zufriedenes, erfülltes Leben. Dieser Sinn entsteht dann, wenn du deine Stärken und deine besonderen Charaktereigenschaften einsetzt, um ein höheres Ziel zu erreichen. Was das konkret bedeutet, wie du deinen eigenen Purpose entwickeln kannst und wie Passion und Purpose zusammenspielen, das verraten wir dir in diesem Artikel.
Risikofreudig, emotional, zurückhaltend – jeder Mensch hat eine einzigartige Persönlichkeit. Auch deine Mitarbeitenden zeichnen sich durch unterschiedliche Charakterzüge und Bedürfnisse aus. Diese Vielfalt ist eine Bereicherung für dein Team. Zugleich stellt sie dich als Führungskraft vor Herausforderungen: Wie gehst du mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen am besten um?
Mit PINKTUM Macrolearning, den klassischen E-Trainings, kannst du in verschiedenen Themenkomplexen kompetenz- und praxisorientiert Wissen aufbauen. In Ergänzung mit PINKTUM Know-how Microlearning kannst du dieses Wissen auffrischen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie PINKTUM Challenge Microlearning noch einen Schritt in Richtung Praxisorientierung weitergeht und dich unterstützt, konkrete und dringende Probleme aus deinem Arbeitsalltag zu lösen.